Mitmachen!
Mit IT-Sicherheit die Zukunft im Ruhrgebiet gestalten
Ihre Projektideen sind gefragt!
In unserer digitalen Welt sind zuverlässige IT-Systeme die Grundvoraussetzung für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben. Nicht nur, weil sie die Privatsphäre einzelner Personen schützen und einen fairen industriellen Wettbewerb sicherstellen, sondern auch, weil sie Potenziale bieten, einen nachhaltigen Strukturwandel voranzutreiben.
Das Ziel des Projekts InSicht.Ruhr ist es, die Potenziale der IT-Sicherheitsforschung und Wirtschaft in Bochum, Essen und Gelsenkirchen zu bündeln, zu stärken und für den Strukturwandel im Ruhrgebiet sowie für die Lebensqualität der Bewohner*innen in Wert zu setzen.
Ob
- technische Innovation
- Forschungsvorhaben
- Tüftelei
- Produkt- oder Geschäftsidee
- Bildungs-, Awareness- oder Bürgerschaftsformat
- Förderansatz für die Branche
- Event oder Promotion
- Talentgewinnung, Fachkräftesicherung, Weiterbildung
Ihre Vorschläge sind gefragt. Ihre kreativen Ideen und Ansätze bilden die Basis für die Umsetzung der Innovationsstrategie zur Stärkung der IT-Sicherheit im Ruhrgebiet. Eine Förderung der Umsetzungsphase durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung vorausgesetzt, werden vielversprechende Einreichungen ab Ende 2021 in die Tat umgesetzt.
Ideen teilen
Gesucht sind Projektideen, die dazu beitragen, die IT-Sicherheit im Ruhgebiet zu stärken und/oder positive Entwicklungsimpulse für die Bürger*innen zu setzen. Der Zielbeitrag darf dabei auch indirekter Natur sein und die Idee noch unausgereift. Wichtiger als fertige Vorhaben sind uns Ideen von übermorgen.
Sie fühlen Sich angesprochen und haben eine Idee oder ein Projekt im Kopf? Nutzen Sie unseren Ideenpool und teilen Sie uns Ihre Idee mit.
- Ideen, die bis zum 31. März 2021 eingegeben werden, können wir in der InSicht.Ruhr Innovationsstrategie berücksichtigen.
- Sie bestimmen, wie wir Ihre Idee einsetzen dürfen. Sowohl Idee als auch Ideengeber können auf Wunsch vertraulich behandelt werden. Sie können Ihre Idee aber auch direkt im Ideenpool auf www.InSicht.Ruhr veröffentlichen, etwa um Mitstreiter zu gewinnen und gemeinsam die Idee weiterzuspinnen.
- Bei Interesse entwickeln wir gerne Ihre Idee mit Ihnen weiter. Unser Team, bestehend aus Expert*innen der IT-Sicherheit, Regionalentwicklung / Strukturwandel, Innovationsmanagement, nimmt gerne mit Ihnen Kontakt auf.
Fragen zum Ideenaufruf und Projekt InSicht.Ruhr beantwortet Ihnen Franz Flögel (Fon (0209) 1707 203, floegel@iat.eu) gerne.